Alle EM 2016 Trikots

Alle EM 2016 Trikots in der Übersicht

Nach den Länderspielen im März 2016 haben alle 24 EM-Teilnehmer ihre Trikots vorgestellt. Hersteller sind dieses Mal adidas (Neun Teams), Puma (Fünf Teams) und Nike (Sechs Teams) sowie mit jeweils einem Trikot die kleinern Hersteller errea (Island), Joma (Rumänien), Macron (Albanien) und Umbro (Irland). Wir stellen hier alle Heimtrikots (linke Spalte) und Ausweichttrikots (rechts Spalte) vor. Bei einem Klick auf die kleinen Bilder gibt es die großen Ansichten der EM-Trikots 2016.

Die EM Trikots im EM-Finale 2016

em-frankreich-heimtrikot201

 

GruppeLandHerstellerHeimAuswärts
AFrankreich





Bei der EM 2016 im eigenen Land kleidet sich die französische Nationalmannschaft in Nike-Trikots. Das Heim-Trikot besticht durch zwei kräftige Blautöne. Das Auswärts-Trikot ist dagegen dezent in den Landesfarben gehalten. Ein Ärmel ist blau, der andere Ärmel ist rot, das restliche Awaytrikot weiß mit einem blau abgesetzten V-Kragen.
FPortugal





In einem fast komplett roten Heimtrikot läuft das portugiesische Nationalteam um Superstar Cristiano Ronaldo bei der EM in Frankreich auf. Hersteller Nike verzichtet dabei jedoch nicht auf einen grünen Seitenstreifen, der die Nationalfarben Portugals komplettiert. Das Auswärtstrikot ist in futuristischen Grüntönen koloriert, die Portugal schon vor Beginn der EM als mutig und angriffslustig stilisieren.
ARumänien





Rumänien vertraut bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich auf Trikots des Herstellers Joma. Das Heimtrikot ist in der für den rumänischen Fußball klassischen Signalfarbe gelb gehalten. Die weiteren Landesfarben blau und rot umranden die Ärmel sowie den spitz zulaufenden Kragen. Im Auswärts-Trikot ist die Grundfarbe rot – hier markieren gelb und blau die Ärmel bzw. den Kragen.
AAlbanien





Albanien setzt bei der EM 2016 auf schlichte, einfarbige rote Heim- und weiße Auswärts-Trikots, die durch geschickte Einbindung von Querstreifen den zweiköpfigen Adler der albanischen Landesflagge symbolisieren sollen. Der Hersteller macron setzt dabei auf einen Rundkragen, unter dem sich direkt die Spielernummern befinden, die das schlichte Gesamtpaket dieses Albanien Trikots abrunden
ASchweiz





Die Schweizer Eidgenossen laufen bei der EM 2016 klassisch in den Landesfarben rot und weiß auf. Das Home-Trikot ist überwiegend in Rottönen gehalten, lediglich die Ärmel haben einen weißen Anteil. Das weiße Away-Trikot ziert hingegen ein dynamischer, roter Brustring mit der Landesflagge der Schweiz. Darunter finden sich weitere rote Querstreifen, die in ihrer Intensität abnehmen und dem Puma-Trikot das gewisse Etwas verleihen.
BEngland





Das „Mutterland des Fußballs“ läuft bei der Europameisterschaft in Frankreich wie gewohnt mit einem nahezu vollständig weißen Home-Trikot von Nike auf, bei dem lediglich der blaue Wappenlöwe Englands heraussticht und die Aggressivität der englischen Spielweise eindrucksvoll anzeigt. Diese Power des England Trikots mit V-Kragen zeigt sich auch im Away-Trikot der „Three Lions“, welches an den Ärmel in dunklerem Rot gehalten wird
BRussland





Russlands Heim Trikot weist bei der Europameisterschaft 2016 die gewohnte dunkelrote Farbe auf. Die Seiten der Spieler zieren dabei drei leuchtend gelbe Streifen – der Hersteller des Russland Trikots ist schließlich Adidas. Kunstvoll im Material als Wasserzeichen eingearbeitet ist das russische Logo, welches vor allem im weißen Auswärtstrikot Russlands blendend zur Geltung kommt. Russland besticht einmal mehr durch klassische Eleganz.
BWales





Die walisische Überraschungsmannschaft der EM-Qualifikation um ihren Superstar Gareth Bale kleidet sich im Home-Trikot in ein klassisches rotes Trikot mit den drei Adidas-Streifen im Schulterbereich. Das Awaytrikot mutet – was die Farbwahl angeht – um einiges moderner an. Ein dickes schwarz-graues Querstreifenmuster wird von neongrünen Streifen eingefasst, wobei vor allem der V-Kragen zur Geltung kommt.
BSlowakei





Der EM-Neuling Slowakei trägt in Frankreich eng anliegende Trikots von Puma. Das Heimtrikot mit weißem Rumpf und blau markierten Ärmeln gehört zu den auffälligsten Jerseys der EM 2016. Auswärts präsentiert sich die Slowakei in zwei verschiedenen Blautönen, denen die Frische des slowakischen Spiels beinahe anzusehen ist.
CDeutschland





Der amtierende Weltmeister Deutschland bleibt seiner Linie treu: Der Hersteller Adidas versorgt das deutsche Team rund um Kapitän Bastian Schweinsteiger mit einem klassisch-weißen Heimtrikot, wie es schon Fritz Walter getragen hat. Das gewohnt experimentellere Auswärtstrikot kommt bei dem Turnier in Frankreich diesmal mit einem dünnen, schwarzen Querstreifenmuster daher.
CUkraine





Der deutsche Auftaktgegner bei der EM 2016 ist die Ukraine. Das gelbe Home-Trikot ist mit einem Gittermuster durchsetzt und mit blauen, für Adidas-Trikots typischen drei Streifen an den Schultern versehen. Das Auswärtstrikot ist in der Farbgebung gespiegelt. Beide EM Trikots der Ukraine besitzen einen Rundkragen mit Knöpfen.
CPolen





Die Nike-Trikots von Polen sind bei der Europameisterschaft in Frankreich ganz in den Landesfarben rot und weiß gehalten. Das Team um ihren Torjäger Robert Lewandowski tritt in weißen Heim- und roten Auswärtstrikots an, die beide mit einem V-Kragen und einem unauffälligen, zarten Streifenmuster im unteren Bereich des Trikots entworfen wurden.
CNordirland





Beim EM-Neuling Nordirland setzt Adidas auf einen Brustring. Dieser ist beim Home-Trikot blau mit weißer Umrandung auf grünem Grund, beim Away-Trikot in zwei Grüntönen auf weißem Grund gehalten und setzt das Wappen des nordirischen Fußballverbandes vom restlichen Trikot ab. Der V-Kragen ist jeweils mit weiß bzw. grün abgesetzt.
DSpanien





Spanien spielt bei der EM 2016 in Frankreich in weinroten Heimtrikots. Die drei gelben Seitenstreifen tragen deutlich die Handschrift des Herstellers Adidas. Die Ärmel des Trikots sind mit blauen Rändern markiert. Auswärts kleidet sich Spanien um einiges experimentierfreudiger. Ein weißes Trikot ist mit orangenen Dreiecken verziert, die zum Nationalwappen hin deutlich dichter und roter werden.
DTschechien





Die tschechischen Puma-Trikots ähneln in ihrem Design stark denen der Slowakei. Das tschechische Auswärtstrikot ist mit seinem weißen Grundton und den blauen Ärmeln nahezu identisch mit dem slowakischen Home-Trikot. Das tschechische Heimtrikot hingegen besticht durch einen roten Grundton mit einem pfeilförmigen, nach unten auf den Ball zeigenden Muster.
DTürkei





Die türkische Nationalelf kann beim Turnier in Frankreich mit dem auffälligsten Design aufwarten. Sowohl Heim- als auch Auswärtstrikot durchzieht ein Karo-Muster. Das Home-Trikot ist in der Landesfarbe rot, das Away-Trikot in frischem hellblau gehalten. Etwas dezenter fällt dagegen der klassische Rundkragen des Türkei Trikots aus.
DKroatien





Auch bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich wagt der kroatische Fußballverband keine Experimente in Sachen Trikotgestaltung. Das Heim-Trikot ziert das typisch kroatische Schachbrett-Muster in weiß und rot. Dieses spiegelt sich auch beim Auswärtstrikot wieder – da ist es jedoch in zwei Blautönen konzipiert. Auch beim Rundkragen setzt der Hersteller Nike auf altbewährtes Design.
EBelgien





Das junge Team um Belgiens Shooting-Star Kevin De Bruyne vertraut bei seinem Heim-Trikot auf die Landesfarben schwarz, gelb und rot. Vom V-Kragen bis zur Brust dominiert ein schwarzer Grundton, der von einem knalligen rot abgelöst und mit gelben Konturen im Adidas-Stil umrahmt wird. Auswärts fällt die belgische Flagge noch deutlicher ins Auge: Sie ist der Brustring auf einem weißen Grundton.
EItalien





Italien läuft bei der EM 2016 im klassisch-blauen Heimtrikot der „Squadra Azzurra“ auf. Von den restlichen Teams der Europameisterschaft setzt sich das Team um Welttorhüter Gianluigi Buffon jedoch durch sein Auswärtstrikot ab: Das weiße Trikot wird vom V-Kragen ausgehend senkrecht nach unten durch einen Streifen in den Landesfarben grün, weiß und rot in zwei Hälften geteilt.
EIrland





¬Die irische Nationalmannschaft wird bei der EM 2016 in Frankreich mit Trikots des Herstellers Umbro aufweisen. Dieser setzt vor allem im Bereich der Gestaltung der Trikotnummern neue Akzente. Die Nummer sind ungewöhnlich groß direkt in der Mitte der Trikots aufgedruckt. Dem ansonsten eher schlichten, grünen Heimtrikot verleiht die Spielernummer mit Feuer-Muster einen Hauch von Leichtigkeit. Das Auswärtstrikot ist im modernenn schwarz-grau ein echter Hingucker.
ESchweden





Auch Schweden läuft bei der Europameisterschaft in Frankreich mit Trikots von Adidas auf, was sich vor allem an den drei dunkelblauen Seitenstreifen zeigt, die das ansonsten schlichte, gelbe Trikot schmücken. Auffälliger – und ungewöhnlich für Schweden - ist das Auswärtstrikot der Mannschaft um Zlatan Ibrahimovic. Verschiedene Grau- und Blautöne erinnern eher an Bettwäsche als an Schweden Trikots.
FIsland





EM-Neuling Island besinnt sich in seinen errea-Trikots auf seine Nationalfarben blau, weiß und rot. Die Gestaltung beider Trikots erinnert an die Nationalflagge, die ein nach rechts versetztes Kreuz darstellt. Das Home-Trikot besticht durch ein kräftiges blau, auswärts will die isländische Nationalmannschaft in weiß für Furore sorgen.
FÖsterreich





Die österreichischen Trikots bei der EM 2016 lassen sich treffend als schlicht bezeichnen. Das von Puma hergestellte Heimtrikot in rot wird mit einem unauffälligen Diagonalstreifen-Muster durchzogen. Die Ärmel sind in weiß eingefasst. Auswärts trägt der österreichische Shooting-Star David Alaba weiß – mit wenigen schwarzen, aber durchaus stilvollen Konturen.
FUngarn





Die ungarische Nationalmannschaft trägt ein weinrotes Heimtrikot von Adidas mit einer weißen Einfassung des Rundkragens, der in drei weiße Schulterstreifen ausläuft. Weitere grüne Applikationen am Bund sowie an den Ärmel verdeutlichen die Farbgebung in Bezug auf die ungarische Nationalflagge. Im Auswärtstrikot sind die Farbanteile von weiß und rot schlicht gespiegelt.

Aktueller DFB-Kader bei der Em 2016

Nr.WMNameGeburtstagPositionVerein
1Manuel Neuer27.03.1986TorBayern München
12Bernd Leno04.03.1992TorBayer 04 Leverkusen
22Marc-Andre ter Stegen30.04.1992TorFC Barcelona
17Jerome Boateng03.09.1988AbwehrBayern München
14Emre Can12.01.1994AbwehrFC Liverpool
3Jonas Hector27.05.1990Abwehr1.FC Köln
2Shkodran Mustafi17.04.1992AbwehrFC Valencia
5Mats Hummels16.12.1988AbwehrBorussia Dortmund
21Sebastian Rudy28.02.1990Abwehr1899 Hoffenheim
16Jonathan Tah11.02.1996Abwehr Bayer 04 Leverkusen
4Benedikt Höwedes29.02.1988AbwehrFC Schalke 04
20Karim Bellarabi08.04.1990MittelfeldBayer 04 Leverkusen
18Toni Kroos04.01.1990MittelfeldReal Madrid
13Thomas Müller13.09.1985MittelfeldBayern München
8Mesut Özil15.10.1988MittelfeldFC Arsenal
10Lukas Podolski04.06.1985MittelfeldGalatasary Istanbul
9Andre Schürrle06.11.1990MittelfeldVfL Wolfsburg
6Sami Khedira04.04.1987MittelfeldJuventus Turin
11Marco Reus31.05.1989MittelfeldBorussia Dortmund
15Julian Draxler20.09.1993MittelfeldVfL Wolfsburg
7 (Kap.)Bastian Schweinsteiger01.08.1984MittelfeldManchester United
26Julian Weigl08.09.1995MittelfeldBorussia Dortmund
27Joshua Kimmich08.02.1995MittelfeldFC Bayern München
24Julian Brandt02.05.1996MittelfeldBayer 04 Leverkusen
19Mario Götze03.06.1992SturmBayern M&ünchen
23Mario Gomez
10.07.1985SturmBesiktas Istanbul
25Leroy Sané11.01.1996SturmFC Schalke 04

Die neuen Deutschland EM 2016 Trikots

Die Euphorie in Deutschland ist noch immer riesig. Auch mehr als ein Jahr nach Mario Götzes goldenem Tor in Rio de Janeiro ist die Begeisterung für den neuen deutschen Weltmeister ungebrochen. Doch das nächste große Turnier wirft bereits seine Schatten voraus – die EM 2016. Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich wird die deutsche Nationalmannschaft versuchen, das seltene Double aus Welt- und Europameisterschaft zu holen. Bisher war ihr dies nur ein einziges Mal gelungen: Nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1972 wurde Deutschland zwei Jahre später in München auch Weltmeister. Verzichten muss die Mannschaft bei der Europameisterschaft auf den ehemaligen Kapitän Philip Lahm und WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose. Beide haben ihren Rücktritt erklärt.

Das neue DFB-Heimtrikot zur EM 2016

Weiterhin mit dabei ist allerdings der traditionsreiche Ausrüster Adidas. Das WM-Trikot von Rio hatte ursprünglich in der Öffentlichkeit für leichte Irritationen gesorgt. Nach dem Triumph in Brasilien wurde es dann allerdings zum am häufigsten verkauften Deutschlandtrikot aller Zeiten. An diesen Doppelerfolg – Titelgewinn und Rekordverkauf – möchte Adidas auch mit den neuen deutschen EM-Trikots anknüpfen. Das Heimtrikot haben die Designer dabei in vollkommener Schnörkellosigkeit entworfen. Wie es sich für das deutsche Nationaltrikot gehört ist es vornehmlich weiß und verzichtet auf designtechnische Spielereien. Stattdessen steht eine neu hinzugekommene Applikation im Mittelpunkt: Zentral über der Trikotnummer ist das FIFA-Emblem aufgenäht. Dieses Symbol darf stets nur der aktuelle Weltmeister auf seinen Trikots tragen. Hier alles zum neuen EM 2016 Heimtrikot in weiß.

Das neue DFB-Auswärtstrikot 2016

Deutlich kontroverser fiel die Diskussion über das neue deutsche Auswärtstrikot zur EM 2016 aus. Offiziell ist dieses zwar noch nicht der Öffentlichkeit präsentiert worden, erste Bilder sind aber bereits an die Medien gelangt. Ziel der Designer war es, vor allem dem Bolzplatzfußball die Ehre zu erweisen. Deswegen sind nicht nur die Worte „Bolzen“ und „Pöhler“ eingestickt, sondern das Auswärtstrikot ist auch als Wendeshirt konzipiert. So können auf dem Bolzplatz recht einfach zwei Teams gebildet werden. Trotz all dieser netten Ideen sorgte die Farbwahl allerdings für Aufsehen. Das zweite Deutschlandtrikot hat grüne Ärmel und eine grau-schwarz gestreifte Brust. Wie immer dürfte aber auch hier gelten: Hat die Nationalmannschaft mit dem Trikot Erfolg, sind mögliche Schwächen im Design schnell vergessen. Hier alles zum neuen EM 2016 Auswärtstrikot.

Die Farben der DFB-Trikots: Weiß, Rot, Schwarz, Grün

An die deutsche Trikothistorie ist das neue Auswärtstrikot allerdings bestenfalls leicht angelehnt. Die grünen Ärmel immerhin können als Hommage an die traditionellen grünen deutschen Auswärtstrikots verstanden werden. Diese wurden unter anderem von der deutschen Wembley-Elf getragen, die im EM-Viertelfinale 1972 in England mit 3:1 gewann und damit Rache nahm für die bittere WM-Finalniederlage sechs Jahre zuvor. Auch im WM-Finale 1986 lief Deutschland in Grün auf. Seitdem wurden allerdings auch schon einige Farben durchprobiert. So waren die Auswärtstrikots bereits Grün, Rot, Schwarz und Grau. Die Heimtrikots hingegen sind traditionell Schwarz und Weiß und wurden lediglich manchmal durch die Nationalfarben Schwarz, Rot, Gold dezent ergänzt.

EM Trikots – Die Farben der anderen Teams

Die Anzahl der Teams ist bei dieser Europameisterschaft so hoch wie noch nie. Statt zuvor 16 Nationalmannschaften, nehmen nun stolze 24 Nationen an der EM 2016-Endrunde teil. Zu einer großen Vielfalt bei den Farben der EM-Trikots hat dies allerdings nicht geführt. Die allermeisten Teams laufen in roten Heimtrikots auf. Zweitbeliebteste Farbe ist Blau. Das deutsche Weiß wiederum wird nur von wenigen Nationen geschätzt. Neben dem aktuellen Weltmeister nutzt es lediglich noch England als Farbe für das Heimtrikot. Auch Polen hat allerdings traditionell einen hohen Weißanteil in den grundsätzlich roten Trikots. Einen Farbtupfer könnten zudem die in Grün spielenden Nordiren durch ihre erstmalige Qualifikation setzen.

Alle EM Teilnehmer 2020

Tabelle mit Trikots

Die Fußball EM 2016

Stattfinden wird die Europameisterschaft vom 10. Juni 2016 bis zum 10. Juli 2016 in Frankreich. Die beiden wichtigsten Spiele – das Eröffnungsspiel und das Finale – werden im Pariser Stade de France stattfinden. Es ist davon auszugehen, dass dann stolze 81.388 Zuschauer den Spielen beiwohnen werden. Die beiden Halbfinals finden in Marseille und Bordeaux statt. Übertragen werden die EM-Spiele in Deutschland wie immer von ARD und ZDF. Die beiden staatlichen Sender ließen sich die Rechte dafür rund 180 Millionen Euro kosten. Auch sie dürften auf eine erfolgreiche Europameisterschaft für Deutschland hoffen. Denn es gilt die Regel: Je erfolgreicher Deutschland ist, desto höher sind auch die Einschaltquoten.

Die EM 2016 Qualifikation

Gastgeber Frankreich ist als einzige Nation direkt für die EM qualifiziert und als Kopf der Gruppe A gesetzt. Alle anderen 53 UEFA-Mitglieder mussten in die Qualifikation. Die ersten beiden jeder Qualifikationsgruppe dürfen dann direkt nach Frankreich, die anderen Plätze werden unter den Drittplatzierten ausgespielt. Die Qualifikation konnte diesmal mit einer Vielzahl an sportlichen Überraschungen aufwarten. So gehörten mit Österreich und Island zwei Nationen zu den ersten sicheren EM-Teilnehmern, die sich zuvor noch nie sportlich qualifizieren konnten. Es gab aber auch einige herbe Enttäuschungen. So war Griechenland – bei der letzten EM immerhin noch im Viertelfinale – bereits nach wenigen Spieltagen chancenlos ausgeschieden. Deutschland steht derzeit in der Gruppe D auf dem ersten Tabellenplatz und ist auf dem besten Wege zur EM 2016. Alle Infos zur EM 2016 Qualifikation.

Die EM Favoriten

 

Online oder Offline kaufen – wie und wo, Vor- und Nachteile

Viele deutsche Fans wollen ihre Unterstützung des Nationalteams auch durch den Kauf eines Trikots zum Ausdruck bringen. Je nachdem, wo man sein Trikot kauft, können sich aber erhebliche Preisunterschiede bemerkbar machen. Die Idee, den Zwischenhändler zu umgehen und direkt bei Adidas zu ordern, ist zwar grundsätzlich richtig, hilft hier aber nicht weiter. Denn Adidas verkauft die Trikots auf der eigenen Homepage trotzdem zur Unverbindlichen Preisempfehlung – die für den Fachhändler gedachte Gewinnmarge streicht das Unternehmen einfach zusätzlich ein. Deshalb heißt es: Preise vergleichen und den günstigsten Händler finden. Diese können ihre Gewinnspanne nämlich selber festlegen und so die Trikots teilweise bis zu einem Drittel günstiger als die eigentliche Preisempfehlung von Adidas anbieten.

So setzt sich der Preis des DFB-Trikots zusammen

Der angestrebte Verkaufspreis der DFB-Trikots von rund 85 Euro hat dabei immer wieder für Irritationen gesorgt. Adidas selbst macht mit dem Verkauf der Deutschlandtrikots natürlich ein großes Geschäft. Die größte Marge bleibt allerdings bei den Fachhändlern hängen. Außerdem profitieren der deutsche Fiskus und der Deutsche Fußball Bund in erheblichem Maße von jedem verkauften Nationaltrikot. Die Lohnkosten wiederum spielen nur eine untergeordnete Rolle. Für Produktion und Transport nach Deutschland fällt nur rund ein Zehntel des späteren Verkaufspreises an. Adidas betont allerdings, dass bei den Zulieferern in China überdurchschnittliche Löhne gezahlt und sämtliche gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden.