Manuel Neuer EM Trikot

Der deutsche EM-Kader (Stand: 19.05.2021):

Der Linksverteidiger Christian Günter gehört zu den Überraschungen im EM 2021 Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Günter ist eine Vereinsikone beim SC Freiburg, wo er seit 2006 spielt. Er hat zwischen 2012 und 2021 über 230 Ligaspiele für den SCF bestritten und läuft seit der Saison 2019/20 als Kapitän auf. Christian Günter kommt gebürtig aus Villingen-Schwenningen und spielte zunächst beim örtlichen Verein FV Tennenbronn. Als 13-Jähriger kam er zum SC Freiburg und wurde im Sommer 2012 als Kapitän der A-Jugend DFB-Pokalsieger. In der darauffolgenden Spielzeit 2012/13 kam Günter bereits zu ersten Bundesligaeinsätzen. Seit der Saison 13/14 ist Günter Stammspieler beim SC Freiburg. Im Trikot der deutschen Nationalmannschaft spielt Günter seit 2013, wo er bei einem U-20-Turnier seinen Einstand gab. Weiterhin spielte er sieben Mal für die U21 unter Horst Hrubesch – unter anderem bei der U21-EM 2015. Das erste Spiel im DFB-Trikot der A-Nationalmannschaft absolvierte er am 13. Mai 2014 bei einem Testspiel gegen Polen. Dort wurde Günter in der 82. Spielminute für Oliver Sorg als Linksverteidiger eingewechselt. Weiterhin war er im Sommer 2016 Teil des DFB-Kaders bei den Olympischen Spielen und holte die Silbermedaille. Im Mai 2021 erfolgte Günters überraschende Nominierung für die EM 2021 nach knapp sieben Jahren ohne Einsatz im Deutschland Trikot. Günters aktueller Trainer beim SC Freiburg Christian Streich sagt über die Stärken seines Schützlings: „Schnelligkeit, Power und ein Teamplayer". Mentalität, Einstellung, Aushalten und Durchsetzungsvermögen wären wichtiger als Talent, meint SCF-Trainer Streich und lobt Günter, weil er über die Jahre viel an sich gearbeitet hat. Für Christian Günter geht mit Teilnahme an der Fußball Europameisterschaft 2021 ein Traum in Erfüllung.
DIE MANNSCHAFT – Bekanntgabe des EURO-Kaders, Bundestrainer Joachim Loew benennt in einer virtuellen Pressekonferenz den Kader der deutschen Fussball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2021 und beantwortet Fragen von Fans, Frankfurt am Main, 19.05.2021, Grafik: DFB

Nicht nominiert:

Bundestrainer Löw nominiert den deutschen EM-Kader

Bundestrainer Löw am 19.Mai 2021 bei der Ernennung des EM-Kaders ( Foto DFB)

Bundestrainer Joachim Löw darf zur Endrunde der UEFA EURO 2020 26 statt 23  Nationalspieler mitnehmen.

Mindestens drei Torhüter müssen dabei sein, ansonsten gibt es keine Einschränkungen. Die Rückennummern der Deutschland DFB Trikots 2021 werden dann von 1 bis 26 durchnummeriert. Zur Vorbereitung gab es bisher immer einen erweiterten DFB Kader, der meist aus bis zu 28 Spielern bestand, dieses Mal aber nicht. Wir zeigen euch hier die Nationalspieler, die eine Chance haben Fußball Europameister 2021 zu werden.

Die Rückkehr der Weltmeister von 2014

Mit Thomas Müller und Mats Hummels kehren zur Fußball Europameisterschaft 2021 zwei archivierte Kräfte zurück, die nun für Stabilität in der Defensive sorgen sollen. Es fehlte bei den letzten Länderspielen in der WM 2022 Qualifikation im März 2021 auch an Erfahrung auf dem Platz. Mit Manuel Neuer, Toni Kroos und Mathias Ginter stehen nun wieder fünf Weltmeister im EM Kader 2021 der deutschen Fußballnationalmannschaft.

1

Trikotnummer

Manuel Neuer EM Trikot 2021

Manuel Neuer gehört seit einigen Jahren zu den besten Torhütern der Welt und ist etablierter Nationalspieler.

Seine Fußballkarriere begann in der Jugend des FC Schalke 04. Bei Schalke 04 etablierte er sich als Profi-Torhüter. 2011 folgte dann der Wechsel zum FC Bayern München für eine Ablöse von 30 Millionen Euro. Seitdem ist Torwart Manuel Neuer nicht mehr aus dem DFB-Kader mit der Rückennummer 1 auf dem Torwarttrikot wegzudenken. 2020 wurde Neuer Europas Torhüter des Jahres.

Beim FC Bayern München ist er auch im fortgeschrittenen Alter der Stammtorwart. In seiner Karriere gewann er unter anderem zweimal die Champions League und wurde 2014 Weltmeister im DFB-Trikot. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft debütierte als Torhüter 2009 im Deutschland-Trikot. Zahlreiche Male trug der Nationalspieler das DFB-Dress, das WM- oder EM-Trikot.

Insgesamt hat Manuel Neuer Anfang 2021 96 Länderspiele für die DFB-Nationalmannschaft absolviert. Manuel Neuer wird voraussichtlich auch zum DFB-Kader für die Fußball-EM 2020/2021 gehören. Dort wird er in den Spielen das EM-Trikot von Adidas als Torhüter tragen und alles versuchen, um im letzten Turnier von Bundestrainer Jogi Löw die Null zu halten. Mit der Nummer 1 auf dem Rücken seines EM-Trikots könnte der Torwart des FC Bayern München ein weiteres Turnier als Stammkraft der deutschen Mannschaft bestreiten. Zudem trägt Manuel Neuer als Kapitän Verantwortung für die Erfolge der Mannschaft und prägt den Zusammenhalt im Kader der Nationalmannschaft.

12

Trikotnummer

Bernd Leno EM Trikot 2021​

Bernd Leno ist ein 1992 geborener Fußballtorwart. Seine Karriere begann in der Jugend beim VfB Stuttgart. Dort gelang ihm der Durchbruch im Profi-Fußball. Anschließend folgte der Wechsel zu Bayer 04 Leverkusen. Dort avancierte er zum Nationaltorhüter und trug zum ersten Mal das DFB-Trikot. 2018 folgte dann der Wechsel zum FC Arsenal London in die Premier League. Dort hat er aktuell einen Vertrag bis 2023. In der Nationalmannschaft zog Bernd Leno stets den Kürzeren gegenüber Stammtorhüter Manuel Neuer. Nichtsdestotrotz kam er bereits auf acht Spiele im Deutschlandtrikot. Auf einen Einsatz im EM-Trikot muss Bernd Leno jedoch noch vergeblich warten. Bis heute absolvierte Leno seine Länderspiele im DFB-Trikot in der WM-Quali, dem Confed-Cup, der Nations League oder in Freundschaftsspielen. Der Stammtorwart vom FC Arsenal London hofft dennoch, sich für die Fußball EM 2021 in den Kader der Nationalmannschaft von Bundestrainer Joachim Löw zu spielen. Ob es für einen Einsatz im EM-Trikot reicht, bleibt dennoch fraglich. Die Konkurrenz ist mit Stammtorhüter Manuel Neuer und Kevin Trapp denkbar groß. Langfristig dürften jedoch weitere Länderspiele auf das Konto von Torhüter Bernd Leno kommen. In der Vergangenheit trug er auf seinem Torwarttrikot meist die Rückennummer 12. Falls er bei der EM einen Platz im Kader der Nationalmannschaft bekommt, könnte es die gleiche Rückennummer für Leno werden.

22

Trikotnummer

Kevin Trapp EM Trikot 2021​

Kevin Trapp wurde 1990 in Merzig geboren. Seine Karriere als späterer Nationalspieler nahm seine Anfänge in der Fußballschule des 1. FC Kaiserslautern. 2012 folgte dann der Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Zwischenzeitig zog es ihn nach Frankreich zur Paris Saint-Germain. Dort spielte der Torwart international erfolgreichen Fußball. Dennoch ging es 2018 zurück an den Main zu Eintracht Frankfurt. Bei der SGE ist Kevin Trapp unangefochtener Stammtorhüter und trägt die Rückennummer 1 auf seinem Torwarttrikot. Seit seinem Debüt in der Nationalmannschaft im DFB-Trikot hat Kevin Trapp fünf Länderspiele unter Joachim Löw absolviert. 2017 folgte sein Debüt im Deutschland Trikot. Bei der WM 2018 in Russland blieb er ohne Einsatz im DFB-Kader. Mit Bernd Leno, Marc-Andre ter Stegen und Stammtorhüter Manuel Neuer ist die Konkurrenz für Kevin Trapp groß. Dennoch spielt Trapp eine hervorragende Saison in der Bundesliga und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, dass ihn Bundestrainer Jogi Löw in den EM-Kader der deutschen Nationalmannschaft beruft. Vielleicht kommt dann ja auch das ein oder andere Länderspiel für den Torhüter der Frankfurter Eintracht im EM-Trikot hinzu. In der Nationalmannschaft trug der Spieler oftmals die Rückennummer 22.

4

Trikotnummer

Matthias Ginter EM Trikot 2021​

Matthias Ginter gehört aktuell mit einem Marktwert von 35 Millionen Euro zu den wertvollsten deutschen Innenverteidigern. Der Nationalspieler aus Freiburg im Breisgau begann seine Karriere beim SC Freiburg. Dort durchlief Ginter verschiedene Jugendmannschaften, bevor er 2012 in die Profi-Mannschaft berufen wurde. 2014 folgte dann der Wechsel zur Borussia aus Dortmund. Dort spielte er drei Jahre im schwarzgelben Trikot, bevor es Ginter 2017 nach Gladbach zog. Bei Borussia Mönchengladbach ist Matthias Ginter Stammspieler. In der aktuellen Saison stand er bis zum 25. Spieltag in jedem Spiel auf dem Platz. Fans und Mitspieler lieben bei Borussia Mönchengladbach den bodenständigen Matthias Ginter, der aufopferungsvoll für seinen Verein kämpft. Insgesamt hat er bereits 35 Länderspiele für die deutsche Mannschaft absolviert. Bei seinem Debüt unter Bundestrainer Joachim Löw war der Innenverteidiger 2014 20 Jahre alt. 2014 wurde er mit der Nationalmannschaft Weltmeister, absolvierte jedoch in Brasilien kein Spiel als Teil des Kaders. In den letzten Spielen war Matthias Ginter jedoch in der Innenverteidigung oder auf rechten Verteidigerseite gesetzt. Der Gladbacher Abwehrchef möchte 2021 einen Platz im DFB-Kader bei der Fußball EM 2020/2021 haben. Höchstwahrscheinlich wird der Innenverteidiger auf das ein oder andere Länderspiel im deutschen EM-Trikot kommen. Dort trägt er bei seinen Einsätzen die Rückennummer 4. Beim letzten Turnier von Bundestrainer Löw könnte Ginter für defensive Stabilität in der Abwehrzentrale der DFB-Nationalmannschaft sorgen – ein Platz im DFB-Kader von Löw scheint für den Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach wahrscheinlich.

20

Trikotnummer

Robin Gosens EM Trikot 2021​

Robin Gosens kommt gebürtig aus Emmerich an der deutsch-niederländischen Grenze und begann seine Fußballkarriere bei Fortuna Elten. Außerdem spielte er in der Jugend für den 1. FC Bocholt und VfL Rhede bevor Scouts von Vitesse Arnheim auf ihn aufmerksam wurden. Als A-Jugendspieler wechselte er 2012 in die Niederlande zu Arnheim und wurde dort zum Linksverteidiger umgeschult. Gosens spielte zwischen Januar 2014 und Sommer 2015 als Leihgabe für den FC Dortrecht und schaffte dort 2013/14 den Aufstieg in die Eredivisie. Nach Dortrecht folgten zwei weitere Saisons in der ersten Liga der Niederlande bei Heracles Almelo (2015-2017) und schließlich der Wechsel nach Italien zu Atalanta Bergamo, wo er seit 2017 auf der linken Seite spielt. 

Gosens absolviert eine sehr erfolgreiche Zeit im Bergamo Trikot. Atalanta Bergamo wurde seit 2017/18 in der Serie A einmal Tabellensiebter und zweimal dritter. Weiterhin spielte das Team erfolgreich in der Champions League und konnte sich auch 2020/21 wieder für den Wettbewerb qualifizieren. Ende August 2020 wurde Gosens erstmals für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nominiert. Er absolvierte bis März 2021 fünf Länderspiele und fährt als Linksverteidiger mit zur Fußball EM 2021. Sein Debüt gab Gosens am 3. September 2020 beim 1:1 gegen Spanien, wo er 90 Minuten spielte und die zwischenzeitliche Führung vorbereitete. Es war das erste Spiel im Trikot einer Nationalmannschaft für Robin Gosens, der zuvor in keiner U-Mannschaft zum Einsatz kam. Gosens hätte bei der EM 2021 auch für die Niederlande auflaufen können, denn er ist deutsch-niederländischer Staatsbürger.

3

Trikotnummer

Marcel Halstenberg EM Trikot 2021​

Bereits im jungen Alter wechselte Marcel Halstenberg von seinem Heimatklub zu Hannover 96. Bei den Hannoveranern durchlief er verschiedene Jugendmannschaften. 2010 ging es dann in die zweite Mannschaft. Der Linksverteidiger Marcel Halstenberg schaffte jedoch nicht den Durchbruch bei Hannover 96. Folglich gelangte er über die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund zum FC St. Pauli. 2015 wollte ihn RB Leipzig haben. Seitdem schnürt er die Fußballschuhe für RB Leipzig, dem einzigen Bundesligaverein aus dem Osten Deutschlands. Bereits 2017 debütierte Marcel Halstenberg für den DFB in der Nationalmannschaft. Allerdings kamen bis heute erst wenige Spiele hinzu. Mit einem Alter von 26 Jahren war Marcel Halstenberg ein vergleichsweise alter Debütant. Die Fußball-Europameisterschaft 2021 könnte das erste große Turnier im Deutschland-Trikot für Marcel Halstenberg sein. Zuletzt fehlte er dem DFB in Länderspielen jedoch wegen einer Verletzung. Dennoch darf sich der Verteidiger von RB Leizpig gute Chancen ausrechnen, dass ihm Jogi Löw einen Platz im DFB-Kader zuteilt und er bald das EM-Trikot der deutschen Nationalmannschaft in Länderspielen tragen darf. Die UEFA-Europameisterschaft ist der Traum des Spielers von RB Leizpig, der in dieser Saison erneut als Stammspieler gesetzt ist. Internationale Erfahrung sammelte er in den letzten Jahren mit RB zunehmend in der Champions League.

16

Trikotnummer

Lukas Klostermann EM Trikot 2021​

Lukas Klostermann wurde in Gevelsberg in Nordrhein-Westfalen geboren. Dort wechselte er schnell in die Jugend des VfL Bochum. 2014 schaffte er dann den Sprung in den Kader der Profi-Mannschaft. Allerdings wurden im gleichen Jahr die Scouts von RB Leipzig auf den talentierten Innenverteidiger aufmerksam. Somit folgte zeitnah der Wechsel zu RB Leipzig für eine damalige Ablösesumme in Höhe von 1 Million Euro. Heute ist der Nationalspieler Lukas Klostermann bereits 32 Millionen Euro wert – Tendenz steigend. Seine Karriere in der Nationalmannschaft begann erst im Jahr 2019. Vor gut zwei Jahren absolvierte Lukas Klostermann als Innenverteidiger sein erstes Länderspiel unter Bundestrainer Jogi Löw. Bei seinem Debüt gab es ein 1:1 gegen die serbische Nationalmannschaft. Aufgrund einer Knie-OP fiel Lukas Klostermann einige Spiele in diesem Jahr aus. Zuletzt war der gelernte Innenverteidiger jedoch zurück in der Nationalmannschaft. Dort spielte er als rechter Außenverteidiger gegen Island und Rumänien die volle Spielzeit im DFB-Trikot. Die Chancen stehen gut, dass Jogi Löw den Verteidiger von RB Leipzig auch in den EM-Kader berufen wird. Bei mehr als 10 Einsätzen für den DFB trug Lukas Klostermann meist die Rückennummer 13 auf seinem Deutschlandtrikot. Im Verein bei RB Leipzig ist es demgegenüber die Rückennummer 16, die auf dem weiß-roten Trikot prangt. 

2

Trikotnummer

Antonio Rüdiger EM Trikot 2021​

Die Karriere des gebürtigen Berliner Antonio Rüdiger begann bei verschiedenen Fußballvereinen in der Heimat. Im jungen Alter folgte der Wechsel zur U17 von Borussia Dortmund. Dort blieb er jedoch nur wenige Jahre, bevor er zur U19 des VfB Stuttgart wechselte. Bei den Schwaben gelang ihm auch der Durchbruch in den Profi-Fußball. 2015 folgte eine Leihe nach Italien zum AS Rom. Ein Jahr später machten der VfB Stuttgart und AS Rom den Wechsel fix. Seit 2017 verdient Antonio Rüdiger beim Londoner Klub FC Chelsea in der Premier League sein Geld. Dort trägt er die Rückennummer 2. Der Durchbruch in der deutschen Nationalmannschaft ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten. Der deutsche Innenverteidiger Antonio Rüdiger spielte für die verschiedenen DFB-Nationalmannschaften ab der U18. 2014 folgte im Alter von 21 Jahren das Debüt unter Bundestrainer Jogi Löw, bevor er ins Ausland in die Serie A und Premier League wechselte. Seitdem hat er über 35mal das Deutschlandtrikot in Länderspielen getragen. In den letzten Monaten absolvierte Antonio Rüdiger fast jedes Spiel im DFB-Trikot. Somit scheint es wahrscheinlich das der groß gewachsene Verteidiger aus der Premier League bei der EM 2020/2021 das EM-Trikot der Deutschen tragen wird. Als Stammspieler kann sich Antonio Rüdiger beim FC Chelsea London diese Saison in den Mittelpunkt spielen, um weiterhin als DFB-Nationalspieler mit der Rückennummer 16 aufzulaufen.

15

Trikotnummer

Niklas Süle EM Trikot 2021​

Seit 2017 verdient Niklas Süle beim FC Bayern München sein Geld. Sein Wechsel zum deutschen Rekordmeister FC Bayern war folgerichtig. Schließlich hat sich der heutige Nationalspieler bereits vorher in der Bundesliga etabliert. Die Karriere vom Innenverteidiger Niklas Süle begann in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main. Schnell wechselte er jedoch in die Jugend der TSG Hoffenheim. Dort schaffte er 2013 auch den Sprung in die erste Mannschaft und etablierte sich im deutschen Oberhaupt. Der FC Bayern München wurde auf den Innenverteidiger aufmerksam und verpflichtete Niklas Süle. 2017 kam es zum Wechsel, der eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro mit sich brachte. Seitdem ist Niklas Süle über weite Strecken Stammspieler in der Innenverteidigung des FC Bayern und trägt dort die Rückennummer 4. In der aktuellen Saison spielte der Innenverteidiger mit einer stolzen Größe von 1,95 Meter den Großteil der Spiele im Bayern-Trikot. Seit der U16 absolvierte Niklas Süle in jeder DFB-Jugendnationalmannschaft Länderspiele. 2016 folgte das Debüt unter Jogi Löw. Seitdem stand er in zahlreichen Länderspielen im Deutschlandtrikot auf dem Platz. 2021 möchte er bei der Fußball Europameisterschaft das neue EM-Trikot der deutschen Nationalmannschaft tragen. Bei der DFB-Nationalmannschaft hatte er meist die Rückennummer 15. 

5

Trikotnummer

Mats Hummels EM Trikot 2021​

Mats Hummels wurde bei der Nominierung für die Fußball EM 2021 wieder berücksichtigt und feiert sein Comeback im EM Trikot Deutschlands. Der Innenverteidiger Mats Hummels kam als Sohn des ehemaligen Fußballspielers Hermann Hummels in Bergisch Gladbach auf die Welt. Mats Hummels begann seine Karriere beim FC Bayern München, wo sein Vater als Juniorentrainer arbeitete. Beim FC Bayern München durchlief Mats Hummels sämtliche Jugendabteilungen und feierte in der Saison 2006/07 sein Debüt bei den Profis im Ligapokal als Innenverteidiger. 

Er unterschrieb seinen ersten Profivertrag zum 1. Januar 2007 und gab in derselben Saison sein Ligadebüt am letzten Spieltag. Nachdem er in der Hinrunde der folgenden Saison bei den Bayern nicht zum Einsatz kam, folgte der 1. Wechsel zu Borussia Dortmund. In seiner 1. Zeit im Dortmund Trikot (2008-2016) wurde Innenverteidiger Hummels mit dem BVB zweimal deutscher Meister und einmal Pokalsieger. In der Saison 2016/17 wechselte er erneut zum FC Bayern und spielte dort 3 Saisons. In seiner Zeit im Bayern Trikot bei den Profis wurde Hummels drei weitere Male deutscher Meister. Im Sommer 2019 kehrte Hummels dann wieder zum BVB zurück und wurde Pokalsieger 2021. Im Deutschland Trikot hatte Hummels eine erfolgreiche Zeit. Seit seinem Debüt im November 2010 absolvierte er 70 Länderspiele und wurde Weltmeister 2014. Hummels feiert bei der EM 2021 seine Rückkehr ins DFB-Trikot. Bundestrainer Löw hatte ihn seit März 2019 nicht mehr nominiert, weil ein Umbruch in der Nationalmannschaft vollzogen werden sollte. Damals wurde bekannt gegeben, dass Hummels sowie Boateng und Müller nicht mehr nominiert werden sollten. 

24

Trikotnummer

Robin Koch EM Trikot 2021​

Der gebürtige Kaiserslauterner Robin Koch begann zunächst in der Jugend des 1. FC Kaiserslautern. Über Umwege gelangte er dann zu Eintracht Trier. Dort gelang ihm der Sprung von der Jugend über die zweite Mannschaft bis in die erste Mannschaft von Eintracht Trier. Anschließend kehrte er zurück zu den roten Teufeln. Allerdings spielte er zunächst in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga. 2017 folgte der Wechsel zum SC Freiburg. In Freiburg gelang Robin Koch der Durchbruch im Profifußball. Im Breisgau führte in der Defensive kein Weg am heutigen Nationalspieler und Innenverteidiger vorbei. 2020 entschied sich Robin Koch für ein internationales Abenteuer. Für 13 Millionen Euro wechselte Robin Koch zu Leeds United in die Premier League. Dort schaffte er allerdings den Durchbruch als Stammspieler noch nicht. Immer wieder kommt Robin Koch jedoch zum Einsatz im Leeds-Trikot – fraglich ist jedoch, ob dies für einen Platz im DFB-Kader und weitere Länderspiele bei der Fußball EM 2020/2021 reicht. Sein Debüt bei der DFB-Nationalmannschaft gab er 2019 unter Jogi Löw. Seitdem trug er in sieben Spielen das Deutschlandtrikot mit der Rückennummer 2. Zuletzt war Robin Koch Ende 2020 regelmäßig für die deutsche Elf im Einsatz. Er wird alles in seiner Macht Stehende tun, um das EM-Trikot in Länderspielen für deutsche Mannschaft tragen zu dürfen.

26

Trikotnummer

Christian Günter EM Trikot 2021​

Der Linksverteidiger Christian Günter gehört zu den Überraschungen im EM 2021 Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Günter ist eine Vereinsikone beim SC Freiburg, wo er seit 2006 spielt. Er hat zwischen 2012 und 2021 über 230 Ligaspiele für den SCF bestritten und läuft seit der Saison 2019/20 als Kapitän auf. Christian Günter kommt gebürtig aus Villingen-Schwenningen und spielte zunächst beim örtlichen Verein FV Tennenbronn. Als 13-Jähriger kam er zum SC Freiburg und wurde im Sommer 2012 als Kapitän der A-Jugend DFB-Pokalsieger. In der darauffolgenden Spielzeit 2012/13 kam Günter bereits zu ersten Bundesligaeinsätzen. Seit der Saison 13/14 ist Günter Stammspieler beim SC Freiburg. 

Im Trikot der deutschen Nationalmannschaft spielt Günter seit 2013, wo er bei einem U-20-Turnier seinen Einstand gab. Weiterhin spielte er sieben Mal für die U21 unter Horst Hrubesch – unter anderem bei der U21-EM 2015. Das erste Spiel im DFB-Trikot der A-Nationalmannschaft absolvierte er am 13. Mai 2014 bei einem Testspiel gegen Polen. Dort wurde Günter in der 82. Spielminute für Oliver Sorg als Linksverteidiger eingewechselt. Weiterhin war er im Sommer 2016 Teil des DFB-Kaders bei den Olympischen Spielen und holte die Silbermedaille. 

Im Mai 2021 erfolgte Günters überraschende Nominierung für die EM 2021 nach knapp sieben Jahren ohne Einsatz im Deutschland Trikot. Günters aktueller Trainer beim SC Freiburg Christian Streich sagt über die Stärken seines Schützlings: „Schnelligkeit, Power und ein Teamplayer“. Mentalität, Einstellung, Aushalten und Durchsetzungsvermögen wären wichtiger als Talent, meint SCF-Trainer Streich und lobt Günter, weil er über die Jahre viel an sich gearbeitet hat. Für Christian Günter geht mit Teilnahme an der Fußball Europameisterschaft 2021 ein Traum in Erfüllung.

23

Trikotnummer

Emre Can EM Trikot 2021​

Schon früh wechselte Emre Can von der Jugend von Eintracht Frankfurt in die Jugend des FC Bayern München. Beim deutschen Rekordmeister wagte er seine ersten Schritte im professionellen Umfeld. Im Anschluss folgte der Wechsel vom FC Bayern München zu Bayer 04 Leverkusen. Dort verbrachte Emre Can jedoch lediglich ein Jahr, bevor er zum FC Liverpool in die englische Premier League transferiert wurde. Beim FC Liverpool gelang Emre Can der Durchbruch im internationalen Fußball. 2018 gab es dann den Wechsel zu Juventus Turin für 30 Millionen Euro. Nach einer Leihe zu Borussia Dortmund folgte 2020 erneut der Wechsel in die Bundesliga. Seitdem trägt der Mittelfeldspieler stolz das Trikot des BVB mit der Rückennummer 23. In der Bundesliga ist der Nationalspieler gesetzt und hat für Borussia Dortmund diese Saison die Mehrheit der Spiele absolviert. Das Debüt in der deutschen Nationalmannschaft feierte Emre Can bereits 2015. Damals hieß der Bundestrainer beim DFB bereits Jogi Löw. Seit seinem Debüt hat der Nationalspieler über 30 Länderspiele absolviert. Bei den großen Turnieren war er jedoch entweder nicht im Kader oder nur auf der Bank. Folglich möchte Emre Can bei der EM 2021 endlich im DFB-Trikot auf dem Platz stehen. In den letzten WM-Qualifikationsspielen war Emre Can gesetzt. Folglich rechnet er sich gute Chancen, auf einen Platz im Mittelfeld des DFB-Kaders unter Jogi Löw aus. Dort könnte er die Nummer 23 auf seinem DFB-Trikot tragen und weitere Spiele im Deutschlandtrikot absolvieren.

18

Trikotnummer

Leon Goretzka EM Trikot 2021​

Leon Goretzka ist ein Fußballspieler aus dem deutschen Ruhrgebiet. Bei seinem aktuellen Verein trägt er Woche für Woche die Rückennummer 18 auf dem Rücken seines Trikots. Seit 2018 ist er Spieler beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2022. Mit einem Marktwert von 70 Millionen Euro gehört Leon Goretzka zu den wertvollsten deutschen Nationalspielern. Sein Weg zum FC Bayern München führte über den VfL Bochum und den FC Schalke 04. Bereits während seiner Zeit beim FC Schalke 04 gelang Leon Goretzka der Sprung in den DFB-Kader. 2014 berief Bundestrainer Jogi Löw den lauffreudigen Mittelfeldspieler in die deutsche Nationalmannschaft. Beim Debüt im DFB-Trikot war er gerade einmal 19 Jahre alt. Seitdem hat Leon Goretzka zahlreiche Länderspiele absolviert und wird 2021 das EM-Trikot tragen, sofern er verletzungsfrei bleibt. Im deutschen Mittelfeld hat sich Leon Goretzka einen Stammplatz erarbeitet – seine guten Leistungen beim FC Bayern München in dieser Saison bestätigen seine Ambitionen. 

21

Trikotnummer

Ilkay Gündogan EM Trikot 2021​

Ilkay Gündogan ist Stammspieler im zentralen Mittelfeld von Manchester City. Dort verdient er seit 2016 sein Geld und spielt Woche für Woche in der englischen Premier League. Zugleich ist Gündogan seit vielen Jahren Nationalspieler unter Jogi Löw. In der aktuellen Saison hat Ilkay Gündogan einen Großteil der Spiele für Manchester City absolviert. Dort zeigt er beständig gute Leistungen und kann somit auf das Vertrauen von DFB-Nationaltrainer Jogi Löw bauen. Dabei begann seine Karriere in Deutschland im Ruhrgebiet. Der Grundstein für seinen heutigen Erfolg wurde in der Jugend des VfL Bochum gelegt. Anschließend wechselte er zum 1.FC Nürnberg – von dort ging es weiter zu Borussia Dortmund. In mehreren Saisons etablierte sich Ilkay Gündogan beim BVB als Stammspieler mit internationalem Niveau. Jogi Löw baute in der Nationalmannschaft kontinuierlich auf den Mittelfeldspieler. 2016 folgte dann der Wechsel für 27 Millionen Euro zu Manchester City. Seit 2011 absolvierte Gündogan mehr als 40 Länderspiele für den DFB. Jogi Löw berief den Mittelfeldspieler unregelmäßig in den Deutschland-Kader. Schließlich hatte Ilkay Gündogan immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Andernfalls wäre er wohl auf deutlich mehr Länderspiele im Trikot des DFB gekommen. Zuletzt hatte er jedoch einen Stammplatz in der DFB-Nationalmannschaft. Folglich stehen die Chancen gut, dass er 2021 im EM-Trikot von Adidas auflaufen wird.

7

Trikotnummer

Kai Havertz EM Trikot 2021​

Mit einem aktuellen Marktwert von 70 Millionen Euro gehört Kai Havertz zu den wertvollsten Länderspielen des DFB. Mittlerweile verdient Kai Havertz sein Geld in der englischen Premier League beim FC Chelsea London. Im letzten Jahr fand sein Wechsel von Bayer 04 Leverkusen zum FC Chelsea statt – die Ablöse betrug 80 Millionen Euro. Dort trägt er das Chelsea-Trikot mit der Rückennummer 29. Zuvor spielte er mehrere Jahre in der Jugend von Bayer 04 Leverkusen, bevor er sich in der Bundesliga etablierte. In seiner letzten Saison bei Bayer 04 Leverkusen absolvierte der Spieler beispielsweise 30 Spiele im Trikot der Werkself. An Kai Havertz führte bei Bayer 04 zuletzt kein Weg vorbei. Kai Havertz zählte lange Zeit zu den größten deutschen Fußballtalenten. Wer an einen zukünftigen Spieler mit Weltklasseformat aus der deutschen Nationalmannschaft denkt, kommt nicht an Nationalspieler Kai Havertz vorbei. Aus diesem Grund hat Bundestrainer Jogi Löw Kai Havertz bereits früh in die Nationalmannschaft berufen. Beim Debüt war der gebürtige Aachener 19 Jahre alt. Vor seiner Zeit in der deutschen A-Nationalmannschaft spielte er bereits für diverse Jugend-Nationalmannschaften. Für den DFB hat Kai Havertz mittlerweile bereits über 10 Länderspiele absolviert. Die Fußball EM 2021 wäre das erste große Turnier im Trikot des DFB – die Chancen stehen gut, dass Jogi Löw Kai Havertz in den EM-Kader berufen wird, sodass er einige Länderspiele im Deutschlandtrikot absolviert. 

13

Trikotnummer

Jonas Hoffmann EM Trikot 2021​

Jonas Hoffmann hat ein Ziel: Er möchte 2021 das EM-Trikot für die deutsche Nationalmannschaft tragen. Schließlich hat der Gladbacher Kicker vor nicht allzu langer Zeit den Sprung in die Nationalmannschaft Deutschlands geschafft. Angefangen hat die Karriere des Nationalspielers in der Jugend der TSG-Hoffenheim. 2011 folgte jedoch der Wechsel zu Borussia Dortmund. Über die zweite Mannschaft gelang dem Nationalspieler Jonas Hoffmann der Sprung in den Profi-Kader. Nach einer Leihe zum 1. FSV Mainz 05 ging es 2016 von der Borussia aus Dortmund zur Borussia aus Mönchengladbach. Seitdem trägt er stolz das Trikot der Fohlen am Niederrhein und ist einer der beliebtesten Spieler. Sein Vertrag bei Borussia Mönchengladbach läuft noch bis 2023. Auch in der aktuellen Saison ist Jonas Hoffmann Stammspieler und hat den Großteil der Bundesliga-Spiele absolviert. Erst Ende des letzten Jahres gelang Jonas Hoffmann der Sprung in den Kader der deutschen Nationalmannschaft. Unter Bundestrainer Jogi Löw hat er bisher zwei Länderspiele als Nationalspieler für den DFB absolviert. Dabei trug er die Rückennummer 20 auf dem Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Trotz spätem Debüt im Alter von 28 Jahren macht sich Jonas Hoffmann Hoffnungen auf einen Platz im DFB-Kader. Es wird spannend, ob sich Jogi Löw für den Gladbacher Kicker für die Fußball-Europameisterschaft 2020/2021 entscheidet.

6

Trikotnummer

Joshua Kimmich EM Trikot 2021​

Trotz jungem Alter hat Joshua Kimmich bereits eine Führungsrolle in der DFB-Elf. In der Jugend spielte der Rechtsverteidiger und Mittelfeldspieler beim VfB Stuttgart. Bevor er den Durchbruch bei den Profis schaffen konnte, landete Joshua Kimmich jedoch 2013 bei RB Leipzig. Zwei Jahre später ging es allerdings wieder zurück ins Schwabenland. Der deutsche Nationalspieler schloss sich erneut dem VfB Stuttgart an, um jedoch im gleichen Jahr zum FC Bayern München verkauft zu werden. Die Ablösesumme betrug damals 8,5 Millionen Euro – heute ist der stolze Nationalspieler ein Vielfaches wert. Beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München hat Joshua Kimmich einen Vertrag bis 2023 und trägt Woche für Woche die Rückennummer 6 auf dem FCB-Trikot. Nach seinem Wechsel zum FC Bayern München gelang Joshua Kimmich auch der Sprung in die DFB-Nationalmannschaft. Seit 2016 ist er fester Teil des DFB und hat bereits über 50 Länderspiele absolviert. Bei seinem Debüt unter Jogi Löw war Kimmich 21 Jahre alt. Heute ist er als Nationalspieler Stammkraft und spielt Länderspiel für Länderspiel eine tragende Rolle. Kein Wunder, dass Joshua Kimmich auch das EM-Trikot in diesem Jahr tragen wird, sofern er verletzungsfrei bleibt. Auf seinem Adidas-Trikot trägt Joshua Kimmich beim DFB ebenfalls meist die Rückennummer 6. Für den leidenschaftlichen Fußball-Liebhaber wäre es bereits die zweite EM, nachdem er bei der EM 2016 bereits die Fußballschuhe für den DFB schnürte.

8

Trikotnummer

Toni Kroos EM Trikot 2021​

Mittlerweile gehört Toni Kroos zu den älteren Nationalspielern. Mit seiner gesamten Erfahrung soll er auch in 2021 das DFB-Team zusammenhalten, wenn es im EM-Trikot um wichtige Punkte bei der Europameisterschaft geht. Bereits in der Jugend spielte Toni Kroos im Trikot des FC Bayern München. Viele Jahre blieb er beim deutschen Rekordmeister, bevor es 2014 nach Spanien zu Real Madrid ging. Seitdem ist er fester Bestandteil im Kader der Königlichen und gewann bereits mehrere Male die Champions League. Saison für Saison trägt er die Rückennummer 8 auf seinem Real-Trikot. Sein Debüt in der Nationalmannschaft gab Toni Kroos bereits im Alter von 20 Jahren. Seit 2010 absolviert der Mittelfeldspieler Länderspiele im DFB-Trikot. Insgesamt stand er über 100mal im DFB-Trikot auf dem Platz. Toni Kroos wurde mit der deutschen Elf Weltmeister in Brasilien und stand dort in sieben Spielen durchgehend auf dem Platz. Auch in der jüngeren Vergangenheit ist Toni Kroos im deutschen Mittelfeld gesetzt. Nationaltrainer Jogi Löw wird Kroos auch in den DFB-Kader für die EM 2020/2021 berufen. Dort wird er im deutschen EM-Trikot die Mannschaft anführen und möchte Jogi Löw einen gebührenden Abschied bereiten. Die Rücknnummer 8 wird Toni Kroos wohl erneut tragen dürfen. 

14

Trikotnummer

Jamal Musiala EM Trikot 2021​

Jamal Musiala ist im Jahr 2021 in aller Munde. Erst in diesem Jahr hat sich der junge Spieler des FC Bayern für die deutsche Nationalmannschaft entschieden. Schließlich ist der Stürmer in England geboren und könnte auch das Trikot der Three Lions tragen. Seine Karriere startete so richtig in der Jugend des FC Chelsea London. Dort spielte er viele Jahre, bevor er in die U17 des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München wechselte. 2020 gab es den Profivertrag bei den Bayern. Seitdem sorgt er im Team von Hansi Flick für Furore. Nachdem Hansi Flick dem jungen Musiala sein Vertrauen geschenkt hat, war er bereits mehrfacher Torschütze im Bayern-Trikot. In der aktuellen Bundesliga-Saison 2020/2021 hat Jamal Musiala den Großteil der Spiele absolviert. Am 25.03.2021 gab es dann das Debüt unter Bundestrainer Jogi Löw. Beim 3:0 Sieg gegen Island wurde Musiala für 12 Minuten eingewechselt. Wahrscheinlich macht sich der junge Stürmer nun Hoffnungen auf einen Platz im EM-Kader 2021. Im jungen Alter von 18 Jahren stehen die Chancen gut, dass Jamal Musiala noch auf zahlreiche Länderspiele im Trikot der deutschen Mannschaft kommen wird. Die Entscheidung für die Karriere bei der DFB-Nationalmannschaft kam übrigens, nachdem Oliver Bierhoff und Jogi Löw öffentlich kundtaten, dass Jamal Musiala eine tolle Zukunft beim DFB haben könnte. Der noch frische Nationalspieler möchte nach seiner Entscheidung für Deutschland sowohl in der DFB-Elf als auch in München Top-Leistungen abrufen.

17

Trikotnummer

Florian Neuhaus EM Trikot 2021​

Florian Neuhaus gehört zu den jüngeren Spielern im EM 2021 Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Neuhaus steht bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag und ist dort seit der Saison 2018/19 Stammspieler im zentralen Mittelfeld. Neuhaus ist bei den Fohlen nicht mehr wegzudenken und ist der Motor der Offensive. Geboren wurde Neuhaus am 16. März 1997 in Landsberg am Lech. Bis zu seinem 10. Lebensjahr spielte er beim VfL Kaufering, bevor er zum TSV 1860 München wechselte. In der A-Jugend der 60er erzielte er im Halbfinale um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2016 gegen den BVB ein Traumtor aus 50 Metern, welches zum Tor des Monats gewählt wurde. Sein Profi-Debüt im 1860 Trikot gab der Mittelfeldspieler am 21. Oktober 2016. Als die Münchener Löwen in derselben Spielzeit aus der 2. Bundesliga abstiegen, wechselte Neuhaus zu Borussia Mönchengladbach. Dort avancierte Neuhaus später zum Stammspieler in der Bundesliga, nachdem in der Saison 2017/18 in der 2. Liga als Leihgabe bei Fortuna Düsseldorf spielte.

Im Trikot der deutschen Nationalmannschaft spielte Neuhaus fünfmal für die U20, 17-mal die U21 und fünfmal für die A-Mannschaft. Am 7. Oktober 2020 hatte der Offensivspieler sein Debüt im Deutschland Trikot. Beim Freundschaftsspiel gegen die Türkei stand Neuhaus in der Startelf und erzielte im ersten Länderspiel auch direkt sein erstes Tor. Bei den letzten Pflichtspielen vor der Europameisterschaft 2021 im März 2021 stand Neuhaus ebenfalls im DFB-Aufgebot. Neuhaus erklärte, er sei wahnsinnig stolz, im Deutschland EM 2021 Trikot dabei zu sein.

25

Trikotnummer

Thomas Müller EM Trikot 2021​

Thomas Müller ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer und darf bei der Europameisterschaft 2021 wieder im Deutschland Trikot spielen.

Im März 2019 wurde der Offensivspieler Müller noch gemeinsam mit Hummels und Boateng aus dem Kader der Nationalmannschaft gestrichen. Im Mai 2021 erfolgte dann die erneute Nominierung Müllers ins DFB-Trikot. Müller kommt aus Weilheim in Oberbayern und schnürte bis zur D-Jugend seine Fußballschuhe beim TSV Pähl. Im Jahr 2000 wechselte Müller dann zum FC Bayern, wo er sämtliche Jugendmannschaften durchlief. In der A-Jugendsaison 2007/08 erzielte Müller 18 Tore in 26 Spielen. In derselben Saison gab er sein Profidebüt bei den Bayern am 7. März 2008 und erzielte direkt einen Treffer. Nach der Spielzeit 2008/09 in der neuen 3. Liga bei Bayern II kam Müller zur Saison 2009/10 zur A-Mannschaft und erhielt einen Profivertrag. Seit dieser Saison gehört Müller zum Stammpersonal im Trikot des Rekordmeisters. Müller und die Bayern sammelten in dieser Zeit zehn Meistertitel in der Bundesliga und gewannen zweimal die Champions League. Im Deutschland Trikot feierte Müller am 3. März 2010 seinen Einstand gegen Argentinien. Zuvor war er bereits einmal für den A-Kader nominiert und spielte in der U16, der U19, der U20 und der U21 beim DFB. Weiterhin machte Müller zwischen 2010 und 2019 insgesamt 100 Länderspiele und holte den Titel Weltmeister 2014. Bei der Europameisterschaft 2021 darf Müller wieder das Deutschland EM Trikot überstreifen und soll zum Anführer im DFB-Kader werden. 

9

Trikotnummer

Kevin Volland EM Trikot 2021​

Kevin Volland ist ein Offensivspieler aus der Talentschmiede des TSV 1860 München und spielt seit 2020 in der französischen Ligue 1 beim AS Monaco.

Gebürtig kommt Volland aus Marktoberdorf in Bayern und spielte bereits für FC Thalhofen, FC Memmingen und TSG Thannhausen. Im Sommer 2007 kam er ins Nachwuchsleistungszentrum der Münchener Löwen und spielte dort zunächst in der U17, der U19 und der 2. Mannschaft. Seine ersten Spiele bei den Profis waren in der Saison 2010/2011, wo er in der Rückrunde zur Stammelf gehörte. Nach einer weiteren Spielzeit bei den Sechzigern in Liga 2 wechselte Volland zur Saison 2012/13 zur TSG Hoffenheim. Im Hoffenheim Trikot absolvierte Volland vier erfolgreiche Saisons als Stammspieler mit jeweils mindestens 15 Scorerpunkten. Zwischen 2016 und 2020 spielte Volland im Trikot von Bayer 04 Leverkusen und kam dort zu Einsätzen auf internationaler Ebene in der Champions League und Europa League.

Die Saison 2020/21 war Vollands erste Saison als Legionär, wo er seine guten Leistungen aus der Bundesliga nochmal verbessern konnte. Bei Monaco erzielte er in 34 Ligaspielen 16 Tore und gab 8 Assists ab, sodass in Deutschland die Rufe nach einer Nominierung Vollands fürs DFB Trikot lauter wurden. Die Karriere des Stürmers im Deutschland Trikot begann bereits 2008, wo er zunächst für die U17 spielte. Nach weiteren Einsätzen in der U18, der U19, der U20 und der U21 gab er am 13. Mai 2014 sein Länderspiel-Debüt in der A-Nationalmannschaft. Aus Vollands WM 2014 Teilnahme wurde aber nichts und nach 10 weiteren Spielen (2014-2016) fand er keine Berücksichtigung mehr für den Deutschland Kader.

Bei der Europameisterschaft 2021 gehört Volland wieder zum Aufgebot im Deutschland Trikot. Volland erklärte auf Twitter dazu: „Ich bin extrem glücklich und dankbar wieder ein Teil der Nationalmannschaft zu sein!“

19

Trikotnummer

Leroy Sane EM Trikot 2021​

Der Durchbruch im Profi-Fußball glückte Leroy Sane beim Revierklub FC Schalke 04. Dort spielte er seit 2015 in der ersten Mannschaft. Bereits nach kürzester Zeit warfen zahlreiche Top-Vereine ein Auge auf den deutschen Nationalspieler. 2016 folgte dann der Wechsel in die Premier League – für mehr als 50 Millionen Euro wechselte Leroy Sane zu Manchester City. 2020 kam es dann zur Rückkehr in die Bundesliga. Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München machte das Rennen und seitdem trägt Leroy Sane das FCB-Trikot. In seinem ersten Jahr avancierte Leroy Sane direkt zum Stammspieler. Er absolvierte fast jedes Spiel in der Bundesliga in dieser Saison. Beim DFB trägt er die Rückennummer 19 auf seinem schwarz-rot-goldenen Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Seit 2015 hat Leroy Sane 25 Länderspiele absolviert und einige Tore geschossen. Im letzten Jahr konnte Sane aufgrund von Verletzungen nur wenige Länderspiele bestreiten. In den letzten Spielen stand er jedoch regelmäßig im DFB-Trikot auf dem Platz. Höchstwahrscheinlich wird Jogi Löw ihn auch für die Europameisterschaft in den DFB-Kader berufen. Dort wird er das neue Heimtrikot und Auswärtsshirt tragen, um Tore für das DFB-Team zu erzielen. Schließlich ist Leroy Sane dafür bekannt, dass er bei jedem Einsatz seine Gegner überraschen kann. In München stellte er diese Saison im Bayern-Trikot bereits unzählige Male unter Beweis, dass er den entscheidenden Unterschied ausmachen kann.

11

Trikotnummer

Timo Werner EM Trikot 2021​

Bereits im jungen Alter ist der Nationalstürmer Timo Werner beim DFB gesetzt. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2020/2021 wird Timo Werner aller Voraussicht nach das deutsche EM-Trikot tragen dürfen. Auf den deutschen Stürmerstar von FC Chelsea London wird Bundestrainer Jogi Löw wohl kaum verzichten. Mit einem Marktwert von 65 Millionen Euro gehört Timo Werner zu den wertvollsten Nationalspielern im Deutschland-Trikot – seit seinem Wechsel von RB Leipzig nach London ist ihm auch internationale Aufmerksamkeit gewiss. Seine Karriere nahm beim VfB Stuttgart seinen Lauf. Dort spielte der Stürmer in verschiedenen Jugendmannschaften und trug auch in der Bundesliga das Trikot des VfB Stuttgart. 2016 folgte für 14 Millionen Euro der Wechsel zu RB Leipzig. Dort gelang der internationale Durchbruch, bevor es 2020 von RB Leipzig nach England zum FC Chelsea London ging. Im Alter von 21 Jahren debütierte der Stürmer Timo Werner 2017 für die deutsche Nationalmannschaft. Seine erste WM in Russland war 2018 nicht von Erfolg gekrönt. 2021 soll es im deutschen EM-Trikot besser laufen – zu seinen bisher über 15 Treffen sollen noch einige Spiele in der Nationalmannschaft und Tore im Deutschland-Trikot mit der Rückennummer 9 hinzukommen. In der Nationalmannschaft war Timo Werner in den letzten DFB-Spielen als Stürmer Stammkraft.

10

Trikotnummer

Serge Gnabry EM Trikot 2021​

Die Karriere von Serge Gnabry begann in Baden-Württemberg. Über die Jugend des VfB Stuttgart kam der junge Stürmer dann zum FC Arsenal London. Dort schaffte er den Durchbruch in der Premier League. In den darauffolgenden Jahren wurde der heutige Nationalstürmer mehrere Male ausgeliehen und spielte unter anderem bei West Brom oder dem SV Werder Bremen. 2017 verpflichtete der Rekordmeister FC Bayern München Serge Gnabry. Aufgrund einer Leihe spielte er die erste Saison jedoch bei der TSG Hoffenheim. Der Durchbruch in der Bundesliga glückte – mittlerweile ist Serge Gnabry Stammspieler beim FC Bayern München und trägt regelmäßig das Deutschlandtrikot. 2016 berief Jogi Löw Serge Gnabry erstmals in die Nationalmannschaft. Seitdem hat der Stürmer über 15 Spiele für den DFB absolviert und in dieser Zeit fast genauso viele Tore im Deutschland-Trikot geschossen. In den letzten Monaten gab es kaum ein Spiel, indem Serge Gnabry nicht das DFB-Trikot tragen durfte. Jogi Löw wird aller Voraussicht nach auch bei der Fußball Europameisterschaft 2021 auf den Stürmer vom FC Bayern München setzen. Dieser läuft im Verein mit der Rückennummer 7 auf, während er beim DFB oft die Rückennummer 20 für sein Trikot bekam.

Folgende Nationalspieler wurden nicht nominiert:

Welche deutschen Nationalspieler fahren nicht mit zur EM 2021?

10

Trikotnummer

Julian Brandt EM Trikot 2021​

Bereits im jungen Alter ist der Mittelfeldspieler Julian Brandt ein fester Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft.Doch zur EM 2021 wird er nicht fahren.

Seine vielversprechende Karriere begann mit seinem Wechsel in die Jugend des VfL Wolfsburg. Dort absolvierte er verschiedene Jugendmannschaften, bevor der Wechsel von Wolfsburg nach Leverkusen stattfand. Bei Bayer 04 Leverkusen schaffte der heutige Nationalspieler seinen Durchbruch. Seit 2019 trägt er die Rückennummer 19 bei Borussia Dortmund. In der aktuellen Saison ist Julian Brandt Stammspieler und hat fast jedes Spiel absolviert. Bereits in der U15 begann die Karriere von Julian Brandt im DFB-Trikot. Anschließend absolvierte er in jeder Nationalmannschaft einige Spiele im deutschen Mittelfeld. 2016 gelang ihm das Debüt in der Nationalelf im jungen Alter von 20 Jahren. Bis heute hat der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund bereits über 35 Spiele im DFB-Trikot absolviert. Mittlerweile ist der BVB-Kicker fester Bestandteil in der deutschen Nationalmannschaft. Vermutlich werden noch zahlreiche Länderspiele im DFB-Trikot hinzukommen. Die Chancen auf einen Platz im EM-Kader sind denkbar gut. Bundestrainer Jogi Löw kann voraussichtlich nicht auf seinen kreativen Nationalspieler verzichten, der somit in diesem Jahr sein EM-Trikot tragen wird. In der Vergangenheit trug der Mittelfeldspieler vom BVB die ruhmreiche Rückennummer 10 auf seinem Deutschland-Trikot. 

2

Trikotnummer

Thilo Kehrer EM Trikot 2021​

In der Saison 2020/2021 läuft es für Thilo Kehrer nicht optimal. In der Mehrheit aller Spiele in der französischen Ligue 1 stand er nicht in der Startelf des Paris St. Germain. Dennoch kam er wenigstens in der Hälfte der Spiele zum Einsatz.Deshalb steht er auch nicht im Kader der EM.

Den Anfang nahm die Karriere von Thilo Kehrer so richtig in der Jugend vom VfB Stuttgart, nachdem er das erste Mal in seiner Heimatstadt Tübingen auf dem Fußballplatz stand. Der Sprung in den Profi-Fußball glückte beim FC Schalke 04. Nach einigen erfolgreichen Jahren beim Revierklub wechselte der Innenverteidiger und Nationalspieler 2018 in die französische Hauptstadt Paris. Im gleichen Jahr debütierte der Tübinger Thilo Kehrer in der deutschen Nationalmannschaft. Seitdem hat er einige Länderspiele für die Mannschaft des DFB absolviert. Im EM-Trikot möchte Kehrer seine internationale Erfahrung aus der Champions League bestätigen und mit der Rückennummer 2 für die deutsche Nationalmannschaft auflaufen. In den letzten DFB-Länderspielen fehlte Thilo Kehrer jedoch aufgrund von Verletzungen

7

Trikotnummer

Julian Draxler EM Trikot 2021​

Für Julian Draxler, immerhin Weltmeister 2014 und Confed Cup Sieger 2017 als Kapitän war die Nicht-Nominierung eine große Enttäuschung. Gerade hat er seinen Vertrag bei Paris St.German um weitere 3 Jahre verlängert.

Julian Draxler machte seine ersten Schritte Richtung Profi-Fußball beim Revierklub FC Schalke 04. Schon früh wechselte er 2008 in die Jugend des FC Schalke. 2011 folgte dann der Sprung in die erste Mannschaft und Bundesliga. Mehrere Jahre etablierte er sich im deutschen Oberhaus im Trikot des FC Schalke 04. 2015 entschied er sich für den Wechsel innerhalb der Bundesliga zum VfL Wolfsburg. Bei den Wölfen wurde er jedoch nicht glücklich. Trotz einer Ablöse von 43 Millionen Euro verabschiedete er sich bereits zwei Jahre später vom VfL Wolfsburg. Anschließend ging es zu Paris Saint Germain. Die Franzosen bezahlten 36 Millionen Euro für den deutschen Nationalspieler, der seit nunmehr vier Jahren stolz das PSG-Trikot mit der Rückennummer 23 trägt. Bereits im Alter von 18 Jahren debütierte Draxler für die deutsche Nationalmannschaft. Seitdem hat der Spieler über 50 Länderspiele unter Jogi Löw absolviert. Einige Male traf Draxler auch im Deutschland-Trikot das gegnerische Tor. In der Nationalmannschaft trägt er bei den Länderspielen die Rückennummer 7 auf dem DFB-Trikot. Draxler hat gute Chancen, im DFB-Kader für die Fußball-EM 2021 zu stehen und dort das neue EM-Trikot von Adidas zu tragen. Bei PSG spielt Draxler sich in der Ligue 1 in den Fokus von Bundestrainer Jogi Löw. Draxler nahm bereits an Europameisterschaft, Confed Cup und Weltmeisterschaft für den DFB teil.

5

Trikotnummer

Jonathan Tah EM Trikot 2021​

Auch Jonathan Tah wurde vom Bundestrainer enttäuscht und fährt nicht mit zur EM 2021.

Schon früh führte der Weg von Jonathan Tah zu einem deutschen Traditionsverein. Der Innenverteidiger spielte in der Jugend beim Hamburger SV. 2013 schaffte er den Sprung in die erste Mannschaft des HSV. Anschließend ging es für eine Leihe zu Fortuna Düsseldorf. Letztendlich verpflichtete jedoch Bayer 04 Leverkusen 2015 Jonathan Tah vom Hamburger SV. Seitdem spielt er bei der Werkself in Leverkusen und gehört jede Saison zum Stammpersonal. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2023 – voraussichtlich wird Jonathan Tah somit auch nach der Fußball EM 2020/2021 bei Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga sein Geld verdienen. Seit 2016 absolvierte der Innenverteidiger einige Länderspiele in der deutschen Nationalmannschaft. Mittlerweile scheint er fester Bestandteil des DFB-Kaders zu sein. In den letzten DFB-Spielen kam er zudem immer wieder zum Einsatz, obgleich er sich noch keinen Stammplatz erarbeiten konnte. Letztendlich wird seine aktuelle Form zeigen, ob sich Jogi Löw für ihn entscheidet und Jonathan Tah ein EM-Trikot der deutschen Nationalmannschaft tragen wird. In der Vergangenheit hatte Tah meistens die Rückennummer 5 auf seinem Trikot. Gut möglich, dass ihm auch beim EM-Trikot in diesem Jahr die Ehre zuteilwird. Spätestens in der Ära nach Mats Hummels und Jerome Boateng ist Tah einer der Spieler in der DFB-Nationalmannschaft mit viel Zukunftspotential.

22

Trikotnummer

Marc-Andre ter Stegen EM Trikot 2021​

Wenn es um die Kaderplätze für die Torhüter beim DFB geht, führt seit Jahren kein Weg an Marc-Andre ter Stegen vorbei. Doch nun hat er sich am Knie verletzt und muss auf den Operationstisch. Die EM 2021 findet ohne ihn statt.

Der gebürtige Gladbacher begann seine Karriere bei der Borussia aus Mönchengladbach. Nach einigen Jahren in der Jugend folgte 2010 der Sprung in die Bundesligamannschaft. In den darauffolgenden Jahren etablierte sich Marc-Andre ter Stegen im Tor der Gladbacher. Mit Stolz trug er viele Jahre das Trikot der Fohlen. Mönchengladbach bleibt wohl für immer der Verein in seinem Herzen. 2014 wechselte er dann für 12 Millionen Euro zum FC Barcelona in die spanische La Liga. Seitdem trägt er das Barca-Trikot mit der Rückennummer 1. Marc-Andre ter Stegen hat sich einen Stammplatz im Tor der Katalanen erarbeitet. In der aktuellen Saison stand er die meisten Spiele zwischen den Pfosten des spanischen FCB. In der deutschen Nationalmannschaft hat es Marc-Andre ter Stegen deutlich schwerer. Schließlich spielte der Torwart mit der DFB-Rückennummer 22 auf dem Torwarttrikot zur gleichen Zeit wie der mehrmalige Welttorhüter Manuel Neuer. Neuer war der Stammtorwart, Marc-Andre ter Stegen nur der Ersatz. Folglich kam er seit seinem Debüt vor fast 10 Jahren erst auf 24 Einsätze im Deutschland-Trikot. Marc-Andre ter Stegen hat gute Chancen, erneut einen Platz im DFB-Kader für die EM 2021 zu ergattern. Allerdings wird er voraussichtlich erneut die Nummer 2 hinter Manuel Neuer sein. Doch nach seinem Karriereende könnte er auf weitere Länderspiele für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kommen.